Liebe Kunden,
liebe Freunde des Bodabeck,

wir beenden unsere Geschäftstätigkeit in der bestehenden Form zum 01.03.2020. Seit vielen Jahrzehnten klingelt der Wecker bei uns täglich zu einer Zeit, zu der sich andere schlafen legen. Aus Altersgründen wird der Betrieb in derzeitiger Form eingestellt. Die Bäckerei wird von keinem Nachfolger übernommen.

Für uns ist es daher an der Zeit Danke zu sagen:

Danke an alle derzeitigen und ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein Handwerksbetrieb ist nur so gut wie die Menschen, die ihn betreiben.

Danke an die Familie unserer Schwester/Schwägerin Roswitha Ott.
 Der Bodenbeck ist seit jeher ein Familienunternehmen. Ohne den unermüdlichen Einsatz unserer gesamten Familie wäre es nicht gegangen.

Der größte Dank geht an Sie, liebe Kundinnen und Kunden. Danke für Ihr Vertrauen, viele herzliche Gespräche und ihre jahre- und jahrzehntelange Treue.

Es war uns eine Ehre.

Liane und Gerold Rebholz

So geht es weiter

Nach 159 Jahren Bäckereibetrieb hängt man die Schürze nicht von einem Tag auf den anderen an den Nagel. Das Backen und Verkaufen sind für uns mehr als ein Job. Es bedeutet Freude, ist Lebensinhalt und Leidenschaft. Dies möchten wir gerne weiterhin mit Ihnen teilen.

Ab dem 19.3.2020 haben wir deshalb an zwei Tagen in der Woche geöffnet. Jeden Donnerstag und Freitag von 11:00 Uhr bis 18:30 Uhr. Für die Liebhaber unserer Spezialitäten werden wir in Kleinstbesetzung fünf bis zehn Artikel unseres derzeitigen Sortiments in originaler Bodenbeck-Qualität anbieten. Denn auch in der Zukunft wollen wir das tun, was uns Freude bereitet. Solange die Nachfrage besteht und solange wir es können. Weitere Informationen finden sie auf den nachfolgenden Seiten.

Häufige Fragen

Das Leben ist nicht immer kalkulierbar. Es gab zwar Pläne für eine Übernahme, welche allerdings nicht umsetzbar waren. Für die Übernahme eines Betriebes bedarf es vieler Faktoren. Verfügbares Personal und Erfahrung sind nur einige derer, weshalb unser Interessent die Bäckerei nicht übernehmen konnte.

Bäckermeister Gerold Rebholz ist 68 Jahre alt. Mit 14 begann er seine Ausbildung zum Bäcker und steht seither jede Woche, sonntags ausgenommen, zu unchristlicher Uhrzeit auf.

Viele Menschen entdecken im Ruhestand neue Hobbys und Leidenschaften. Unsere Leidenschaft ist das Backen und Verkaufen. Aus diesem Grund haben wir in Zukunft zweimal die Woche geöffnet. Weil wir wollen und weil es uns Freude bereitet. Damit uns diese Freude allerdings nicht vergeht, werden wir unser Sortiment unseren Ressourcen anpassen. Das heißt konkret: Wir ändern unsere Öffnungszeiten und bieten das an, was wir in Kleinstbesetzung gebacken kriegen.

Wir erheben nicht den Anspruch eines Vollzeit Bäckers mit umfänglichen Sortiment. Wir wollen den Menschen, die unsere Produkte schätzen und lieben, weiterhin Anlaufstelle für ausgewählte Spezialitäten sein .

Das wissen wir selbst noch nicht ganz genau. Zu Beginn werden wir etwas experimentieren müssen, um herauszufinden, welches Sortiment in Kleinstbesetzung umsetzbar ist.

Soviel sei jedoch verraten: Es gibt auf jeden Fall Jubiläumsbrot, Mischbrot, Vollkornbrot, Seelen und Bodabeck-Wecken. Hinzu kommen noch ein paar Produkte, über die wir noch nicht final entschieden haben. Neben den besagten Grundsäulen kann das Angebot je nach Saison und verfügbaren Rohstoffen variieren.

Nein. Das Problem an Ausnahmen ist, dass sie zur Regel werden. Wir haben sehr viele gute Kunden, die wir über die Jahre sehr lieb gewonnen haben. Wenn wir für jeden dieser Kunden eine Ausnahme machen, haben wir sehr viel Arbeit, die wir nicht bewerkstelligen können und wollen.

Bestellungen sind weiterhin telefonisch, im Laden oder in Kürze über unsere Homepage möglich.